Was ist Agri PV
AgriPV besteht hauptsächlich aus der Kombination von landwirtschaftlicher Produktion und erneuerbarer Energieerzeugung, d. h. Sonnenkollektoren und landwirtschaftliche Produktion auf demselben Land.
Obwohl das Konzept erstmals 1981 auftauchte, hat es mehrere Jahrzehnte gedauert, bis der Begriff „Agrovoltaik“ geprägt wurde und die zahlreichen Vorteile erkannt wurden.
Ursprünglich bestanden die AgriPV-Systeme aus festen Stützen, die etwa fünf Meter über dem Boden angebracht wurden, um bei Bedarf einen einfachen Zugang für landwirtschaftliche Maschinen zu ermöglichen. Später wurden auch andere Arten von Anlagen getestet, wie z. B. Solargewächshäuser oder Photovoltaikmodule, die zwischen den Pflanzenreihen aufgestellt wurden.
Inzwischen stehen verschiedene technische Lösungen zur Verfügung, und bei der Wahl einer bestimmten Konstruktion werden folgende Kriterien berücksichtigt:
- Schutz der Böden.
- Tierschutz
- Spezifische landwirtschaftliche Nutzung des Gebiets.
- Integration in den ländlichen und landschaftlichen Kontext.